Biografie Nero | |
---|---|
37 nach Christus | Lucius Domitius Ahenobarbus Nero wird am 15. Dezember im südlich von Rom gelegenen Antium geboren. Er ist der Sohn von Domitius Ahenobarbus und der Iulia Agrippina der Jüngeren. Die Mutter Agrippina heiratet den damaligen Kaiser Claudius. |
50 | Der Adoptivsohn Nero und wird mit Claudius‘ Tochter Octavia verlobt. |
53 | Heirat mit Octavia, der junge Nero bekleidet eine Reihe öffentlicher Ämter. Zu seinem Erzieher wird der Philosoph Seneca. |
54 | Laut Tacitus wird Claudius wird am 13. Oktober durch Agrippina vergiftet. Der Mitwisser Nero wird er von den Praetorianern zum Kaiser ausgerufen und vom Senat bestätigt |
54-65 | Wiederholte Kämpfe mit den Parthern um Armenien. Nach anfänglich erfolgreicher Regierung kommt Nero bald mit Agrippina in Konflikt. Seneca schlägt sich auf seine Seite. |
55 | Nero fürchtet die Thronansprüche seines Stiefbruders Britannicus. Laut den „Annalen“ des römischen Geschichtsschreibers Tacitus lässt Nero Britannicus kurz vor seinem 14. Geburtstag bei einem Festmahl vergiften. Seinen Vorkoster hatte er bestochen. |
59 | Nero verfeindet sich mit seiner Mutter Agrippina und lässt sie ermorden. |
60 | Einführung der Neronia, neuer Spiele. Nero inszeniert sich dort auch selbst. |
62 | Der Philosoph Seneca zieht sich aus der Politik zurück. Nero wird zum Despoten. Nach Scheidung, Verbannung und Tod seiner Frau heiratet er seine Geliebte, die Kurtisane Poppae Sabina. Der exzentrische Kaiser umgibt sich mit Günstlingen und widmet sich hauptsächlich öffentlichen Auftritten als Sänger, Schauspieler und Wagenlenker. Die Finanznöte des Imperium Romanum führen zu Enteignungen. |
Brand von Rom und Christenverfolgung | |
64 | Brand von Rom am 18./19. Juli. Dieser war sicher nicht von Nero verursacht. Doch um das Volk ruhig zu halten, braucht Nero Schuldige. Er bezichtigt die Christen der Brandstiftung und beginnt mit den ersten Christenverfolgungen. Es folgen die Hinrichtung von Petrus, Paulus und vielen unbekannten Christen. |
64-65 | Wiederaufbau Roms. Nero beginnt mit dem Bau der „Domus Aurea“ (Goldenes Haus), einer großen kaiserlichen Palastanlage zwischen den Römischen Hügeln Palatin und Esquilin. Sie wird nie fertiggestellt, aber von seinen Nachfolgern umgebaut und erweitert. Zum Ensemble gehören das Kolosseum und die Trajansthermen auf dem Esquilin. Auch die Laokoongruppe, eine Marmorkopie des griechischen Originals, einer um 200 v. Chr. entstandenen griechischen Bronzeplastik, gehörte zur Ausstattung der Anlage. |
65 | Die wachsende Opposition gegen den Neros Herrschaft organisiert sich in der Pisonischen Verschwörung. Ziel ist der Sturz des Tyrannen. Die Gruppe um Gaius Calpurnius Piso wird aber aufgedeckt. Es folgen zahlreiche Hinrichtungen. Der Philosoph Seneca und der sein Bruder, der Dichter Lucan, werden zum Selbstmord gezwungen. Die schwangere Poppaea stirbt durch einen brutalen Fußtritt Neros. Nero heiratet Messalina. |
66 | Es beginnt der Jüdische Aufstand in Palästina, der im Jahr 70 zur Zerstörung Jerusalems führt. |
66-67 | Nero begibt sich auf eine einjährige Künstlertournee durch Griechenland. Er er nimmt Wettkämpfen in Olympia, Nemea und Delphi teil. In der Antike, und auch in den ersten Olympiaden der Neuzeit, zählen künstlerische und literarische Disziplinen zum olympischen Programm. Auf den Isthmischen Spielen verkündet Nero die Freiheit Griechenlands. |
68 | Nach weiteren Verschwörungen und dem erzwungenen Selbstmord hoher Generäle meutern die römischen Soldaten in Gallien und Spanien. Selbst die Prätorianer fallen von Nero ab. Der Senat erklärt Nero am 8. Juni zum Staatsfeind. Am 9. Juni begeht der Kaiser Selbstmord. Mit Nero endete das julisch-claudische Herrscherhaus. Die Beurteilung des Nero war immer zwiespältig, meist gilt er als wahnsinniger Tyrann. Neros Biographie wurde erst zu Beginn unseres Jahrtausends von einigen Historikern wieder etwas ins Positive revidiert. Als Oper wurde das Leben Neros von Monteverdi inszeniert. |
Literatur: Waldherr, G.H.: Nero. Regensburg 2005; Malitz, Jürgen: Nero. München 1999. |