Philosophie der Stoa
Die Stoa | Stoa Poikile | Garten des Epikur | Römische Stoa | Christliche StoaStoa 2021 | Stoa im Unterricht
Ariston | Chrysipp | Diogenes von Babylon | Epikur | Epiktet | Marc Aurel | Musonius
Seneca | Sokrates | Tod des Sokrates | Zenon von Kition | Zenon von Tarsos
Aphorismen
Ataraxia und Logos | Ethik | Physik | LogikSeeleTheologie
Brief an Menoikeus |  Handbüchlein | Selbstbetrachtungen | Vom glücklichen Leben
  Altgriechischkurs | Neugriechischkurs | Forschung | Übersicht | Links | Kontakt
 Zeitleiste
Philosophie der Stoa

 ZeitleisteStoa 2021

Zenon

Zenon folgt Chrysipp

Stoam Die antike phönizische Hafenstadt liegt heute an der türkischen Riviera. Von dort stammt vermutlich der Stoiker Zenon von Tarsos, Sohn des Dioskorides. Sein Geburtsjahr wird auf 235 v. Chr. geschätzt. Zenon von Tarsos war Nachfolger von Chrysipp und das 4. Oberhaupt der Schule der Stoa.

Zenons eigene Schule

Stoaenon von Tarsos gründete seine eigenen Schule , wo er eine stattliche Anzahl von Zuhörern hatte. Nach Diogenes Laertius ist wenig Schriftliches hinterlassen.

Philosophie der Stoa | Footer
Kurzbiographien auf dibb.de