Philosophie der Stoa
Die Stoa | Stoa Poikile | Garten des Epikur | Römische Stoa | Christliche StoaStoa 2021 | Stoa im Unterricht
Ariston | Chrysipp | Diogenes von Babylon | Epikur | Epiktet | Marc Aurel | Musonius
Seneca | Sokrates | Tod des Sokrates | Zenon von Kition | Zenon von Tarsos
Aphorismen
Ataraxia und Logos | Ethik | Physik | LogikSeeleTheologie
Brief an Menoikeus |  Handbüchlein | Selbstbetrachtungen | Vom glücklichen Leben
  Altgriechischkurs | Neugriechischkurs | Forschung | Übersicht | Links | Kontakt
 Zeitleiste
Philosophie der Stoa

 ZeitleisteStoa 2021

Zenon

Zenon erleidet Schiffbruch

Stoam Jahre um 333/332 wird Zenon, Sohn des Mnaseas, in Kition (heute Larnaka auf Zypern) geboren. Er ist wahrscheinlich phönikischer Abstammung und Kaufmann gewesen. Als sein Schiff um 313/311 vor Attika untergeht, machte er sich nach Athen auf, wo er die Philosophie entdeckte. Zenon studierte bei Krates von Theben, dem Akademiker Polemon und den Megarikern. Zenons Gründung der Schule der Stoiker fällt in die Krisenzeit der griechischen Polis.


Stoaenon beginnt mit eigener Lehrtätigkeit in der Stoa Poikile, einer öffentlichen Halle an der Agora, die der Philosophie der Stoa ihren Namen gibt. Zenon genoss bald hohe Anerkennung, zu seinen Anhängern zähen Antigonos II. Gonatas, König von Makedonien. Von Zenons Schriften sind nur geringe Reste erhalten, da er nach der Wiederbegründung der Stoa durch Chrysipp schnell in Vergessenheit geriet. Zenon teilte seine Lehre in Logik, Physik und Ethik. Da in allen Naturerscheinungen ein göttliches Prinzip waltet, muss der Stoiker seinen Platz in dieser Ordnung erkennen und ausfüllen, sein Schicksal akzeptieren und mit Hilfe von Gelassenheit und Seelenruhe zur Weisheit gelangen. Glaubt man dem Biographen Diogenes Laertius, so starb Zenon durch Selbstmord, nachdem er sich einen Zeh gebrochen hatte.
Auf Zenon von Kition stammt auch, im Anlehnung auf Heraklit, die Lehre von einem periodischen Weltenbrand.

Fortbestand der Stoa Poikile

Stoa s ist nicht genau festzustellen, über welchen Zeitraum sich die Stoiker in der Stoa Poikile trafen, denn im Gegensatz zum Garten des Epikur war die Schule nicht starr an den Versammlungsort geknüpft. Die Stoa lebte an verschiedenen Lehrorten weiter.



Zenon von Kition

Zenon von Kition

Philosophie der Stoa | Footer
Kurzbiographien auf dibb.de